Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist eine wichtige und intensive Zeit, in der sich alle Beteiligten (Tagespflegeperson, Kind, Eltern) Kennenlernen und aneinander gewöhnen. Hierfür besucht das Kind mit einem Elternteil die Tagespflegestelle in den ersten Tagen für ca. 1 – 1 ½ Stunden gemeinsam. Nach der Kennenlernphase beginnen die situationsabhängige Eingewöhnungszeiten und Trennungsversuche. In dieser Zeit sind viel Fingerspitzengefühl und Flexibilität erfordert. Nicht jede Eingewöhnung kann gleich ablaufen und ist abhängig von verschiedenen Faktoren (gab es bereits Trennungsversuche, läuft oder krabbelt das Kind, wird das Kind noch gestillt
usw.). Deshalb wird jede Eingewöhnungszeit individuell gestaltet. Dies gilt ebenfalls bei Trennungsversuchen und Dauer der Trennung. Die ersten Trennungsversuche können sowohl für Kind auch als für die Eltern schmerzhaft sein. Umso wichtiger ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen mir, Eltern und Kind. Ein guter Austausch in dieser besonderen Zeit ist mir sehr wichtig und unverzichtbar. Die Eltern sollten sich für die Eingewöhnung mindestens 2-3 Wochen Zeit nehmen.

Beziehungsvolle Pflege / Körperpflege / Sauberkeitserziehung